Leitfaden zur Quellensuche

Quellenleitfaden

 Quellenleitfaden.docx image3

Willkommen zum Quellenleitfaden - unserem umfassenden Begleiter in die faszinierende Welt der Quellen. Ob Ihr nun aus Neugierde, Naturverbundenheit oder wissenschaftlichem Interesse mehr über diese kostbaren Naturschätze erfahren möchten, hier findent Ihr wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zur Erkundung, Dokumentation und zum Schutz von Quellen.

 

Bliha

 

 

  Bliha-Wasserfall Koordinaten

(Vodopad Blihe)

 

Der 14 Kilometer westlich von Sanski Most in der Herzegowina gelegene Wasserfall des Flusses Bliha ist seit 1965 Naturdenkmal. Das Wasser der Bliha, die auf ihren 24 Kilometern Länge 300 Meter Höhe zurücklegt, stürzt hier über eine 56 Meter hohe Klippe. Damit zählt der Wasserfall zu den höheren Fällen in Bosnien und Herzegowina. Trotz seiner landschaftlichen Schönheit und guten Zugänglichkeit steht er aber etwas im Schatten der deutlich bekannteren und häufiger besuchten Wasserfälle und Kaskaden, die sich an der oberen und mittleren Una wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. 

Bekannte Wasserfälle in Bosnien und Herzegowina

(https://kathi-daniela.com/reiseziele/bosnien-herzegowina/die-11-schonsten-wasserfalle-in-bosnien-und-herzegowina-karte/#penci-Bliha-Wasserfall

 

Von den Einheimischen wird der Wasserfall auch „Blihin Skok“ genannt, Blihas Sprung. Eine illyrische Sage erzählt, die gesamte Menschheit sei bis auf zwei Schwestern und ihren Bruder ausgelöscht worden. Um die Menschheit zu retten, mussten die drei gemeinsam Kinder bekommen. Eine der Schwestern, Bliha, war so traurig, weil ihr Bruder sie geschwängert hatte, dass sie von einer Klippe sprang und in den Fluss fiel, der diesen Wasserfall schuf, der prompt „Blihas Sprung“ genannt wurde. Die andere Schwester brach in Tränen aus und bildete den kurzen Fluss Zdena, der in Sanski Most wie der Fluss Bliha in die grüne Sana mündet. 

Unterhalb des Plateaus, von dem das Wasser hinabstürzt, hat es ein tiefes Tal mit steilen Wänden in den Kalkstein gegraben und dabei einen Grundwasserleiter freigelegt, der mit mehreren Quellen in und am Fluss an die Oberfläche tritt. Geht man von dem geräumigen Parkplatz Vodopad Blihe Parking hinab zum Fluss und nimmt unten angekommen den schönen Pfad flussabwärts, so gelangt man in etwa zehn Minuten … . Dabei kommt man an einer kleinen Mühle vorbei, die noch gelegentlich in Betrieb genommen wird, um das Mahlen von Mais vorzuführen. Der Weg flussauf führt auf einem gut ausgebauten Weg in wenigen Minuten zu einer Plattform, von der aus man den Wasserfall bewundern kann. Wie die meisten Karstflüsse führt auch die Bliha im Sommer wenig Wasser, so dass sich das Frühjahr am besten für einen Besuch eignet. 

 

Weitere Infos